STOP! Wenn es hochkocht!

Mama sein ohne schlechtes Gewissen:
Du kannst in Ausnahmesituationen anders reagieren!

Lerne, wie du deine Stop-Taste drückst, bevor deine Emotionen dich überrollen.

Was du bekommst:

Vorteil 1

Die STOP-Methode – Eine 4-Schritte-Methode, um deine innere Stop-Taste zu drücken, bevor deine Gefühle mit dir durchgehen.

Vorteil 3

10 Minuten, die deinen Alltag nachhaltig verändern.

Vorteil 2

Warum dein Kind gerade jetzt deine innere Ruhe braucht – und wie du sie findest.

Kommt dir diese Situation bekannt vor?

Kennst du das?

Du hast einen langen Arbeitstag hinter dir, bist müde und holst dein Kind von der Kita ab. Du sehnst dich nach Entspannung und möchtest den Rest vom Nachmittag ruhig mit deinem Kind verbringen. Doch kaum zuhause angekommen, hängst du die Kinderjacke an den falschen Haken und dein Kind weint, schreit oder wirft sich auf den Boden.

Du spürst, wie deine Wut in dir hochkocht. Eigentlich weißt du, wie wichtig es wäre, dein Kind jetzt liebevoll zu begleiten, aber in diesen Momenten fällt es dir schwer, ruhig zu bleiben und du ertappst dich bei einem lauten und genervten:

„Was ist denn jetzt schon wieder?“

Und hinterher?

Hast du ein schlechtes Gewissen, weil du anders reagiert hast, als du eigentlich wolltest. 

Kurze Zündschnur

Du bist als berufstätige Mama oft erschöpft und reagierst gereizt auf die Emotionen deines Kindes, obwohl du es anders machen möchtest.

Schlechtes Gewissen

Nach einem lauten „Nein!“ oder ungeduldigen Kommentar fühlst du dich schuldig und ärgerst dich über dich selbst.

Gefühl der Hilflosigkeit

Du weißt zwar, dass du dein Kind liebevoll begleiten möchtest, schaffst es aber in stressigen Momenten nicht.

Ich habe die Lösung!
Mein 0€-Onlinekurs:
"STOP - wenn es hochkocht!"

In meinem 10-Minuten-Onlinekurs für 0€ lernst du, wie du deine eigenen impulsiven Reaktionen stoppst, bevor sie dich überrollen – damit du dein Kind in emotionalen Momenten ruhig und liebevoll begleiten kannst. 

So wird sich dein Alltag verändern:

Vorher:

Nachher:

IMG_8482

Hallo, ich bin Kendra Rademacher,...

 

…Mama von zwei Kindern, Expertin für bindungsorientierten Familienalltag und Kinderschlaf und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für päd. Intensivpflege. 

Trotz meines Fachwissens hat mich das Muttersein vor Herausforderungen gestellt, die mich an meine Grenzen brachten: Schlafmangel, Berufs- und Familienalltag, der ständige Druck, allem gerecht zu werden, und dann noch die Autonomiephase meines Kindes. 

Das sagen andere Eltern über meinen 0€-Kurs:

Ich habe mich total gefreut, wie du beschreibst, warum kleine Kinder in diesem Alter so handeln, wie sie handeln. Du hast mir sehr geholfen, mein Kind besser zu verstehen. Besonders schön finde ich, dass du nicht nur erklärst, was hinter dem Verhalten steckt, sondern mir auch ganz praktische Tipps und Möglichkeiten mit an die Hand gibst. Dadurch kann ich in schwierigen Momenten viel ruhiger, gelassener und weniger emotional reagieren und noch besser auf mein Kind eingehen. Vielen, vielen Dank dafür!

Christina N.

Vielen lieben Dank, dass ich deinen 0€-Kurs anhören und anschauen durfte. 
Es ist so wertvoll ab der 1. Minute. Man fühlt sich in so vielen Situationen komplett alleine. Du machst ganz zu Beginn schon deutlich, dass wir nicht alleine sind. 
Mit jedem Wort, dachte ich, du erzählst von unserm Alltag.
Ich freue mich sehr, auf die neuen Herausforderungen diese Methode in Zukunft anzuwenden. Was eigentlich ganz „einfach“ klingt, wird bestimmt immer wieder eine Herausforderung. Aber ich bin ganz gespannt ob ich es schaffe unseren Alltag so etwas „leichter und orientierter“ zu gestalten.
Vielen Dank und viele Grüße! 

Sarah W.

Fand den Mini-Kurs total hilfreich, da er „schnell“ geschaut ist und trotzdem voll mit hilfreichen Tipps ist. Deine Stimme ist sehr angenehm und ich habe mich total abgeholt und gesehen gefühlt. Danke, für deine tolle Arbeit!

Jessica

Lerne die STOP-Methode!

Und werde zur Ruheinsel für dein Kind!

STOP! Wenn es hockocht!

Lerne, wie du die Stop-Taste drückst, bevor Emotionen dich überrollen!